Freitag, 12. April 2013

Trinken im Unterricht



Seit Kurzem geht das Gerücht um, dass das Trinken während des Unterrichts ab sofort verboten ist. Dies soll auch durch Lehrer bekannt gegeben worden sein. Die Frage ist: Warum? Welchen Sinn hätte es, Schülern das Trinken im Unterricht zu verbieten? Immerhin ist trinken eine leise Angelegenheit, bei der der Unterricht nicht gestört wird und die ebenfalls keine Ablenkung für Schüler und Lehrer darstellt. Im Gegensatz, trinken ist gut für die Gesundheit und fördert die Konzentration. Die Klassenräume an unserer Schule sind oft stickig und bereiten Kopfschmerzen, wogegen trinken sehr hilfreich ist. Zudem ist es heutzutage ohnehin ein häufiges gesundheitliches Problem, dass Jugendliche zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen. Den Durst, der möglicherweise in den Stunden kommt, dann zu unterdrücken, wäre kaum verantwortlich. Schließlich sind die Pausen zu kurz, um diesen zu stillen, da Schüler hier andere Sachen zu erledigen haben, wie zum Beispiel rechtzeitig den Raum zu wechseln oder auf Toilette zu gehen, was in den Stunden von den Lehrern ja auch nicht gerne gesehen ist. Zumal die Lehrer die Stunden gerne in die Pause verlängern, wodurch die kurze Zeit noch verkürzt wird. Das Argument, trinken in der Stunde würde die Schüler dazu veranlassen, in den Stunden auf die Toilette zu gehen, ist kaum zu stützen. Schließlich läuft die zu sich genommene Flüssigkeit nicht innerhalb von Sekunden in die Blase, wodurch nötige Toilettengänge zeitlich nicht von dem Trinken in der Pause oder während des Unterrichts abhängig sind.
Alles in allem halte ich ein mögliches Verbot diesbezüglich für nicht vertretbar, da es keine offensichtlichen Gründe gegen das Trinken während des Unterrichts gibt.

LaS

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen