Verbeamtete Lehrer und Lehrerinnen können außerdem nicht so
leicht gekündigt werden. Dahingegen erleichtert das Beamtentum einen
Arbeitsplatzwechsel, vorausgesetzt der Lehrer oder die Lehrerin findet einen
Tauschpartner in einem anderen Bundesland. Dies ist zudem ein Vorteil für eher
unbeliebte Gegenden wie zum Beispiel Dithmarschen, da die Lehrer und
Lehrerinnen ihren Arbeitsplatz nicht verlassen können, wenn für sie kein neuer
Lehrer oder keine neue Lehrerin den Arbeitsplatz besetzt. So wird verhindert,
dass aus einer Region alle Lehrer und Lehrerinnen wegziehen.
Des Weiteren gibt es die sogenannte Beamtenpension, die für ein geregeltes Einkommen sorgt, wenn Beamte in den Ruhestand gehen. Dies ist eine wichtige Möglichkeit, sich für die Rentenzeit abzusichern. Schließlich stellt dies in der heutigen Zeit ein großes Problem dar.
Auch für den Arbeitgeber hat es Vorteile, wenn Lehrer und Lehrerinnen verbeamtet sind, da sie privat versichert sind und einige weitere Abgaben wegfallen. Da verbeamtete Lehrer und Lehrerinnen nicht streiken dürfen, erleichtert dies den Schulalltag und es entsteht Stabilität und Kontinuität, die vor allem für die Schüler und Schülerinnen erforderlich sind. Lehrerstreiks sind auch in sozialer Hinsicht sehr kritisch, da sie Unterrichtsausfall für die Schüler und Schülerinnen bedeuten, welche Kinder aus sozial starken Verhältnissen mit Nachhilfeunterricht ausgleichen können, wozu Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen meist nicht in der Lage sind. Außerdem sind Beamte nur dem Gesetz verpflichtet, wodurch sie in politischer Richtung kaum zu beeinflussen sind.
Alles in allem bietet die Verbeamtung von Lehrern und Lehrerinnen also einige Vorteile, weshalb ich persönlich dafür bin.
LaS
Des Weiteren gibt es die sogenannte Beamtenpension, die für ein geregeltes Einkommen sorgt, wenn Beamte in den Ruhestand gehen. Dies ist eine wichtige Möglichkeit, sich für die Rentenzeit abzusichern. Schließlich stellt dies in der heutigen Zeit ein großes Problem dar.
Auch für den Arbeitgeber hat es Vorteile, wenn Lehrer und Lehrerinnen verbeamtet sind, da sie privat versichert sind und einige weitere Abgaben wegfallen. Da verbeamtete Lehrer und Lehrerinnen nicht streiken dürfen, erleichtert dies den Schulalltag und es entsteht Stabilität und Kontinuität, die vor allem für die Schüler und Schülerinnen erforderlich sind. Lehrerstreiks sind auch in sozialer Hinsicht sehr kritisch, da sie Unterrichtsausfall für die Schüler und Schülerinnen bedeuten, welche Kinder aus sozial starken Verhältnissen mit Nachhilfeunterricht ausgleichen können, wozu Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen meist nicht in der Lage sind. Außerdem sind Beamte nur dem Gesetz verpflichtet, wodurch sie in politischer Richtung kaum zu beeinflussen sind.
Alles in allem bietet die Verbeamtung von Lehrern und Lehrerinnen also einige Vorteile, weshalb ich persönlich dafür bin.
LaS
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen