Wir wissen es alle. Von unseren Lehren, Eltern und Großeltern haben wir gehört, dass Menschen verletzt und getötet wurden während dieser Zeit. Doch sehen wir uns dieses Bild an, das ein Lehrer unserer Schule in einem Klassenraum geschossen hat. Was denkt ihr, wenn ihr es seht? Mir fallen viele verschiedene Dinge ein, die ich der Person, die es gezeichnet/geschrieben hat, sagen würde und ich fühle Wut, Trauer und Unverständnis dabei.
Bei solchen Dingen scheint es mir unwichtig, herauszufinden, wer das getan hat – es ist nur wichtig, dass allen klar wird, dass so etwas, wenn man erwischt wird, nicht mit einem Schulterzucken abgetan wird. Auch wenn dieser Schüler/diese Schülerin nur witzig hatte sein wollen, muss ihm doch bewusst gewesen sein, dass es das nicht ist.
Wir sollten alle die Augen öffnen und bedenken: seit dem Nationalsozialismus hat dieses harmlose Zeichen eine weitere Bedeutung erhalten. Früher war es als Swastika bekannt, was Glücksbringer bedeutet und leicht abgewandelte Formen haben konnte und mit jeder davon eine andere Bedeutung. Heutzutage denken wir an das Wort Hakenkreuz, damit an die NSDAP und daran, dass alle Arten dieser Swastika (seit 1945) verboten wurden.
Ich möchte hiermit niemanden verurteilen. Vielleicht hat es jemand einfach nicht besser gewusst. Doch eins müssen wir uns vor Augen halten: egal ob wir im Teenager-Alter rebellieren wollen oder beim Versuch lustig zu sein, einfach mal so etwas auf den Tisch zeichnen, worüber sich andere amüsieren sollen. Wir leben in Deutschland und während einer dunklen Zeit in unserer Geschichte war das auf unserer Flagge, somit werden viele es höchstwahrscheinlich persönlich nehmen und denken es wäre ernst gemeint.
ChB
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen