Brauer: Moin, wie geht es Ihnen?
Schmidt: Hallo Fin, ganz gut, aber setzen Sie sich doch.
B: Eine Frage, die viele Schüler seit Beginn des Schuljahres beschäftigt, ist, wie lange die Bauarbeiten und der mit ihnen verbundene Lärm noch andauern werden.
S: Die Bauarbeiten sollen planmäßig am 22.09.'12 beendet werden. Natürlich kann sich die Fertigstellung immer noch verzögern, ich erinnere an die Verzögerung beim Bau der Mensa, als der Estrich nicht trocknen konnte, aber ich bin zuversichtlich, dass der Bau rechtzeitig fertig wird. Im Moment ist der Lärm natürlich lästig, aber die Platzprobleme wurden einfach zu groß.
B: Wird es weitere Bau- oder Sanierungsarbeiten in näherer Zukunft geben?
S: Wir werden ab Weihnachten die Chemie sanieren. Es soll wieder Tische geben, an denen Schülerexperimente stattfinden können. Eine Modernisierung ist hier schon lange überfällig. In den kommenden Jahren wollen wir die Naturwissenschaften dann weiter sanieren, bis alle Räume modernisiert sind.
B: Wie kam es dazu, dass die Räume neue Nummern erhalten haben?
S: Die Räume haben wir auf Wunsch des Kreises neu nummeriert. Man wünschte sich eine durchgängige, den internationalen Standarts angepasste Nummerierung. Dies soll die Übersicht für Notfälle erhöhen und Einsatzkräften ermöglichen, Orte und Räume in der Schule schnell zu finden. Es werden auch noch Schildern mit den Gebäudekürzeln (H=Hauptgebäude, N=Naturwissenschaften, K=Klassentrakt) an den entsprechenden Gebäuden angebracht. Außerdem werden wir in den kommenden Jahren noch einige Sicherheitsnachrüstungen unternehmen müssen.
B: Auch die Klassenbezeichnungen haben sich zum Schrecken Vieler geändert. Warum?
S: Viele konnten mit den alten Bezeichnungen nichts mehr anfangen. Wir wollten die Schule für alle öffnen und es jedem ermöglichen, nachzuvollziehen, über welche Klassenstufe gesprochen wird. Ein positiver Nebeneffekt ist außerdem, dass sich der Vertretungsplan nun übersichtlicher gestalten ließ.
B: Die W-Lan Versorgung der Schule ist mitunter mangelhaft bis gar nicht vorhanden. Wird das in näherer Zukunft anders?
S: Dazu kann ich noch gar nichts sagen. Damit kenne ich mich auch nicht besonders gut aus. Viel ist damals durch und für die GameCon installiert worden. Derzeit nutzen wir verschiedene Netzwerke, dass wird sich irgendwann sicher ändern, die Arbeiten gehen zumindest dahin. Hier spielt aber auch die Finanzierung eine große Rolle. Fakt ist, dass unser Netz nicht für die ganzen Smartphones und iPods ausgelegt ist, die es täglich nutzen, daran müssen wir arbeiten.
B: Was sind Ihre Ideen und Pläne für die Schule in den kommenden Jahren?
S: Auf jeden Fall soll das WHG als Gymnasium bestehen bleiben. Wir erheben den Anspruch, hervorrang auszubilden – und das möchte ich erhalten. Mit Campbridge und DELPH gehen wir in die richtige Richtung, ich möchte das weiter stärken. Auch der Schritt zur offenen Ganztagsschule war ein guter. Wir wollen, dass die Schule auch nach dem Schultag zu einem Lernort für unsere Schüler wird. Wir wollen beste Möglichkeiten bieten, damit ihr Schüler bestens für das Studium oder die Ausbildung vorbereitet seid. Mir persönlich schwebt eine viel größere Bibliothek mit Arbeitsplätzen und personeller Besetzung bis in den Abend hinein vor. Ich weiß nicht, ob wir das verwirklichen können, aber man muss Visionen haben.
B: Das sind interessante Ideen, aber wie sieht es mit dem Anliegen der Schülerschaft um einen Oberstufenraum aus?
S: Wir wollen schnellstmöglich noch in diesem Jahr einen Oberstufenraum schaffen. Sobald wieder alle Räume zur Verfügung stehen werden wir uns an die Arbeit machen. Dieses Mal soll es aber auch ein Raum sein, in dem gearbeitet werden kann, schon gemütlich, aber mit Arbeitsatmosphäre und keine Chill-Out Lounge.
B: Was wollen Sie den Schülern noch mit auf den Weg geben?
S: Gelassenheit und Mut. Besonders den Oberstufenschülern möchte ich sagen, dass sie sich nicht Bange machen lassen sollen. Ich und das ganze Kollegium haben den Anspruch euch erstklassig auf das Abitur vorzubereiten. Lasst euch nicht hängen, aber werdet auch nicht hysterisch. Die Schule ist bei und mit euch.
B: Danke für das Interview und einen schönen Tag!
FCB
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen