Samstag, 27. Oktober 2012

Aus Ricas Sicht - Kleider machen Leute



Der Winter steht vor der Tür. Wir brauchen also alle neue Klamotten. Doch was dürfen wir eigentlich noch in unserer Schule tragen?
Im Sommer sähe unser Direktor am liebsten nur lange Hosen und schöne Shirts. Was ihm allerdings gar nicht gefällt, sind Flip Flops, Hotpants und kurze Tops. Frei nach dem Motto: bloß nicht zu kurz, bloß nicht zu sexy!
Wie soll das dann jetzt im Winter aussehen? Bloß nicht zu warm angezogen? Keine Mützen, Schals und Handschuhe? Schließlich besteht doch in Deutschland Vermummungsverbot... Tatsächlich ist es muslimischen Lehrerinnen in unserem Land verboten, im Unterricht Kopftücher zu tragen. Und da redet dann jeder von Gleichberechtigung in Deutschland...
 Demnach müssten wir uns im Winter ähnlich wie im Sommer kleiden: lange Hosen, schöne Shirts und... na ja... ein Pullover wird wohl auch mal in Ordnung sein. Aber bloß nicht übertreiben!
Wie sieht es mit der Zukunft eines Staates aus, in der es uns noch nicht einmal erlaubt ist, uns so zu kleiden, wie es uns gefällt? Wird nicht jeder gleich schief angeschaut, der anders aussieht? Warum führt unser Direktor eigentlich nicht sogleich die Schuluniform ein, dann wäre zumindest er selbst mit dem Kleidungsstil all seiner Schüler und Schülerinnen zufrieden.
Die Menschen werden oft nach dem beurteilt, was sie anhaben, deshalb sollte doch wenigstens jeder auch das anziehen dürfen, was er will.
Ich kann euch nur sagen, dass ihr euch von solch albernen Verboten nicht beeindrucken lassen dürft. Solange in Deutschland noch Pressefreiheit herrscht, gilt wohl auch dasselbe für die Kleidungsfreiheit.
ric

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen