Mittwoch, 29. Mai 2013

Contra: Sitzenbleiben



Kein Schüler bleibt gerne sitzen, in dem Punkt sind sich wohl alle einig. Denn sitzen bleiben bedeutet, dass man seine alte Klasse verlässt, und langjährige Freundschaften darunter leiden können. Man verbringt viel weniger Zeit miteinander und ist von Schulaktivitäten mit der alten Klasse, wie z.B. Klassenfahrten oder Studienfahrten, auf einmal ausgeschlossen.
Des Weiteren muss in der neuen Klasse erneut Anschluss gefunden werden, und es klappt nicht bei jedem Schüler gleich auf Anhieb, neue Freundschaften zu schließen. Dazu kommt noch, dass die neuen Mitschüler teilweise ein bis zwei Jahre jünger sind als man selber, und daher auch andere Interessen haben. Gesprächsthemen in der neuen Klasse werden von dem sitzen gebliebenen Schüler z.B. als kindisch empfunden aufgrund des herrschenden Altersunterschieds.
Außerdem muss sich der Schüler nicht nur an neue Mitschüler, sondern auch an neue Lehrer gewöhnen, was unter Umständen dazu führt, dass der Unterricht einem nicht wie beabsichtigt leichter, sondern schwerer fällt. Somit wird das Gegenteil vom Beabsichtigten erreicht: Nämlich eine Leistungsverringerung und Verschlechterung der Noten.
Die Schüler leiden teilweise unter einer Nichtversetzung, die oftmals als Bestrafung empfunden werden kann, und somit ihren pädagogischen Zweck, den Leistungsdruck zu verringern, verfehlt. Dieser erhöht sich nämlich auf die Schüler, weil sie Angst haben, erneut zu versagen und die Versetzung nicht zu schaffen.
Doch nicht nur die Schüler, sondern auch den Staat belastet das jährliche sitzen bleiben von ca. 170 000 Schülern bundesweit. Laut einer Studie entstehen durch die zusätzlich benötigten Lehrstellen Kosten von ca. 1 Milliarde € jährlich für den Staat. In Hamburg ist sitzen bleiben bereits für die Klassenstufen 1-9 abgeschafft, und in Niedersachsen plant man ebenfalls, es ganz abzuschaffen.
Jetzt denkt man auch bei uns in Schleswig-Holstein über eine Lockerung der Versetzungsregel nach, sodass zumindest weitaus weniger Schüler vom sitzen bleiben betroffen sein würden. Eine Maßnahme, von der ich persönlich hoffe, dass sie zeitnah durchgesetzt wird.
                                                  ANF

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen