Das ist eine Organisation von Schülern für Schüler.
Sie wurde 1992 gegründet und zeigt, wie viel Schüler gemeinsam bewegen können, wenn sie nur wollen.
Der Verein leitet den sozialen Tag.
Aber was ist der soziale Tag überhaupt?
Einmal im Jahr findet der soziale Tag statt.
Da können sich Schulen anmelden.
Wenn man angemeldet ist, tauschen die Schüler ihren Klassenraum gegen einen Arbeitsplatz.
Als Arbeit kann man in einem Supermarkt aushelfen oder für den Nachbarn den Garten verschönern.
Den Job können sich die Schüler selbst auswählen.
Für das, was man gearbeitet hat, kriegt man dann Stundenlohn.
Der wird vom Arbeitgeber gleich an Schüler Helfen Leben überwiesen und das gesammelte Geld wird für einen guten Zweck gespendet.
Der soziale Tag unterstützt z.B. die Jugendarbeit in Deutschland, Hilfsprojekte auf dem Balkan und Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa.
Durch das Projekt konnten schon Jugend- und Begegnungszentren, ein Ausbildungshof für Jugendliche und verschiedene Straßensozialprogramme, gestartet werden.
Ihr seht, dass Schüler Helfen Leben schon viel gemacht hat
Auch dieses Jahr findet der soziale Tag wieder statt.
Nämlich am 13. Juni.
Unsere Schule will dort auch daran teilnehmen.
In dem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim Arbeiten.
Vio
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen