Geht die Welt doch noch verspätet unter? Am letzten Freitag ist in Russland ein Meteorit eingeschlagen und der Asteroid ist nur knappe 30000 km an der Erde vorbeigeflogen.
Ist das etwa ein Vorzeichen für das Ende der Welt? Wir haben gerade erst den 21. Dezember überlebt und nun schon wieder eine Katastrophe?
Es gab eine große Explosion und sogar mehrere Verletzte.
Es ist eine Sache, wenn irgendein komischer Majakalender endet, aber ein ganz andere, wenn tatsächlich Menschen verletzt werden.
Meiner Meinung nach sollten wir die unterschiedlichen Naturkatastrophen allmählich ernst nehmen, da sie letztendlich doch alle miteinander zusammenhängen.
Aber wir können auch schon etwas zum Schutz der Welt tun. Wusstet ihr beispielsweise, dass das weggeschmissene Plastik noch 1000 Jahre auf der Erde bleibt, weil es unverwertbar ist? Wenn wir also schon etwas weniger Plastikverpackungen kaufen, entlasten wir die Umwelt enorm.
Ihr sollt jetzt nicht zu Moralaposteln mutieren, aber ein wenig Umsicht und Rücksicht wären schon angebracht, schließlich wollen wir unsere Erde ja noch eine Weile erhalten.
Es hilft auch schon, wenn ihr das Licht oder euren heißgeliebten Laptop nicht den ganzen Tag anlasst, da ihr dann weniger Strom verbraucht und die Atomkraftwerke nicht auf Hochtouren laufen müssen - noch besser ist es natürlich, wenn ihr auf Ökostrom umsteigt, teilweise gibt es auch faire Preise und am Ende profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch euer Portmonee.
Um es kurz zu machen: Versucht allgemein etwas aufmerksamer durchs Leben zu gehen und vielleicht können wir den Weltuntergang dann doch noch verhindern oder zumindest etwas hinauszögern.
ric
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen