Samstag, 31. März 2012

Wickeln statt Feiern

Wer hat sich nicht schonmal vorgestellt, wie es wäre, jetzt Mutter oder Vater zu werden?
Eine neunte Klasse hat dies vom 06. bis zum 09. Februar am eigenen Leib erfahren. Während dem Thema Schwangerschaft und Kinderkriegen im Biologieunterricht, hat sich Frau Arndt mit Frau Petersen vom Kreis in Verbindung gesetzt, die dann drei Baby-Simulatoren mitbrachte.
Diese sehen aus, wie etwas faltigere und größere Baby Born - Puppen und wollen gewickelt und gefüttert werden. Durch einen Chip konnte die Mutter sich sozusagen ankündigen, um dem Baby dann die Flasche zu geben, die Windeln zu wechseln oder es ein Bäuerchen machen zu lassen.
Durch einen Computer in der Puppe wird aufgezeichnet, wie oft etwas zu tun war und wie oft dies gemacht wurde. Außerdem wurden Misshandlungen aufgezeichnet, die zum Beispiel durch falsches Halten, Schütteln, oder Ignorieren zustande kommen können. Die Schülerinnen mussten den Baby-Simulator ein Wochenende behalten und berichten, dass es sehr hart war, und dass sie kaum geschlafen hätten, da das Baby, wenn es nicht gerade schreit und etwas möchte, schnarcht. Belustigt berichten die Schülerinnen, dass sie auch, nachdem der Simulator wieder abgeschaltet war, noch Babyschreie gehört haben.
Zum Abschluss lässt sich sagen, dass diese Schülerinnen sich freuen, nicht die Schule und ein Baby gleichzeitig meistern zu müssen.
FiW

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen