Was habt ihr als Team in dem ersten Halbjahr alles erreicht?
Im ersten Halbjahr wurden erst einmal unsere Pläne auf den Weg gebracht. So wurde in der Schulkonferenz ein Ausschuss für die Schulhofverschönerung gebildet, der dies jetzt in die Hand nehmen wird. Auch gab es Gespräche zu einem Oberstufenraum, der uns mit Glück bald zu Verfügung stehen wird. Für die Mensa haben wir mit der Schulleitung ausgemacht, dass erst einmal Pflanzen angeschafft werden sollen, die die Atmosphäre verbessern sollen. Auch über Schalldämpfungsmaßnahmen wurde gesprochen. Des Weiteren haben wir mit Frau Maschke geredet und uns überlegt, wie man das Jahrbuch dieses Jahr besser machen könnte.
Weiterhin wurden auf Wunsch der jüngeren Schüler im Neubau im Erdgeschoss zwei neue Spiegel auf der Jungentoilette und ein neuer Spiegel in der Mädchentoilette angebracht.
Was sind eure Pläne für das kommende Halbjahr?
Für das kommende Halbjahr werden wir natürlich weiter bei den Projekten „Offene Ganztagsschule“ und „Schulhofverschönerung“ am Ball bleiben. Des Weiteren werden wir die versprochenen Fußballturniere und vielleicht nach Interesse andere Sportartenturniere stattfinden lassen. Auch sind wir im Gespräch mit Herrn Schmidt, was einen Oberstufenraum angeht. Dort müssen noch die Fluchtwege und die Brandschutzverordnung überprüft werden. Auch warten wie auf die Informationen über eine Schalldämpfungsmaßnahme für die Mensa, damit es dort nicht mehr so laut ist.
Seid ihr mit eurem bisherigen Verlauf zufrieden?
Größtenteils ja. Wir hätten uns die Arbeite an der Schulhof- bzw. Mensaverschönerung zügiger gewünscht. Aber das kann ja noch werden
Glaubt ihr, dass die Schülerschaft mit dem bisherigen Verlauf zufrieden ist?
Wir glauben, dass es für die Schüler im Moment noch schwierig zu erkennen ist, was wir bis jetzt getan haben, weil es Sie noch nicht direkt betrifft. Im zweiten Halbjahr wird sich dieses ändern, da dann auch mehr Ergebnisse zu sehen sein werden.
Geht ihr davon aus, dass, wenn es jetzt eine Wahl geben würde, euer Wahlergebnis für euch besser ausfallen würde?
Das ist schwierig zu beantworten. Wir hoffen jedoch, dass es so wäre, wenn jetzt eine Wahl stattfinden würde.
Viele Schüler diskutierten über die Kritik der Schülerzeitung an dem mangelnden Schulequipment des WHGs, was selbst die Schulleitung und den Elternbeirat aufmerksam machten. Wie steht ihr zu dem Thema und wie wollt ihr die Meinung der Schülerschaft in diesem Fall am Besten vertreten?
Über dieses Thema haben wir auch ausführlich mit der Schulleitung gesprochen. Wir können nur noch einmal wiederholen, dass es die Schulleitung bzw. auch der Hausmeister nicht ahnen können, wenn etwas kaputt ist. Deswegen nochmals der Appell an Lehrer und vielleicht auch Schüler: Wenn etwas defekt ist oder Ähnliches, geht ins Sekretariat, dort befindet sich eine Box für unseren Hausmeister, wo ihr einen Zettel mit dem Problem und dem Raum abgeben könnt. Natürlich könnt Ihr auch direkt zum Hausmeister gehen, der dann alles nach seinen Möglichkeiten reparieren wird.
Wie ist der jetzige Stand der offenen Ganztagsschule?
Momentan sind wir in der „heißen Phase“. Alles wird allmählich konkreter. Als nächster Schritt folgen nun die Kooperation mit dem Schulträger und danach die Bewilligung der offenen Ganztagsschule vor den verschiedenen Gremien an unserer Schule. Ein grobes Muster ist schon entstanden. Bevor es jedoch zur endgültigen Abstimmung kommt, werdet Ihr noch einmal richtig aufgeklärt, wie alles genau aussehen soll.
Wisst ihr schon, ob ihr im neuen Schuljahr erneut antreten wollt?
Darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht.
Was wollt ihr den Schülern für das kommende Halbjahr noch auf den Weg geben?
Liebe Schülerinnen und Schüler,
rafft Euch noch einmal auf und haut richtig rein ;) Das zweite Halbjahr ist kürzer als das erste und es gibt viele Verschnaufpausen durch Ferien und Feiertage. Lasst Euch nicht so doll von den Lehrern ärgern und habt Spaß an der Schule. Viel Glück und viel Erfolg wünschen wir Euch!
Im ersten Halbjahr wurden erst einmal unsere Pläne auf den Weg gebracht. So wurde in der Schulkonferenz ein Ausschuss für die Schulhofverschönerung gebildet, der dies jetzt in die Hand nehmen wird. Auch gab es Gespräche zu einem Oberstufenraum, der uns mit Glück bald zu Verfügung stehen wird. Für die Mensa haben wir mit der Schulleitung ausgemacht, dass erst einmal Pflanzen angeschafft werden sollen, die die Atmosphäre verbessern sollen. Auch über Schalldämpfungsmaßnahmen wurde gesprochen. Des Weiteren haben wir mit Frau Maschke geredet und uns überlegt, wie man das Jahrbuch dieses Jahr besser machen könnte.
Weiterhin wurden auf Wunsch der jüngeren Schüler im Neubau im Erdgeschoss zwei neue Spiegel auf der Jungentoilette und ein neuer Spiegel in der Mädchentoilette angebracht.
Was sind eure Pläne für das kommende Halbjahr?
Für das kommende Halbjahr werden wir natürlich weiter bei den Projekten „Offene Ganztagsschule“ und „Schulhofverschönerung“ am Ball bleiben. Des Weiteren werden wir die versprochenen Fußballturniere und vielleicht nach Interesse andere Sportartenturniere stattfinden lassen. Auch sind wir im Gespräch mit Herrn Schmidt, was einen Oberstufenraum angeht. Dort müssen noch die Fluchtwege und die Brandschutzverordnung überprüft werden. Auch warten wie auf die Informationen über eine Schalldämpfungsmaßnahme für die Mensa, damit es dort nicht mehr so laut ist.
Seid ihr mit eurem bisherigen Verlauf zufrieden?
Größtenteils ja. Wir hätten uns die Arbeite an der Schulhof- bzw. Mensaverschönerung zügiger gewünscht. Aber das kann ja noch werden
Glaubt ihr, dass die Schülerschaft mit dem bisherigen Verlauf zufrieden ist?
Wir glauben, dass es für die Schüler im Moment noch schwierig zu erkennen ist, was wir bis jetzt getan haben, weil es Sie noch nicht direkt betrifft. Im zweiten Halbjahr wird sich dieses ändern, da dann auch mehr Ergebnisse zu sehen sein werden.
Geht ihr davon aus, dass, wenn es jetzt eine Wahl geben würde, euer Wahlergebnis für euch besser ausfallen würde?
Das ist schwierig zu beantworten. Wir hoffen jedoch, dass es so wäre, wenn jetzt eine Wahl stattfinden würde.
Viele Schüler diskutierten über die Kritik der Schülerzeitung an dem mangelnden Schulequipment des WHGs, was selbst die Schulleitung und den Elternbeirat aufmerksam machten. Wie steht ihr zu dem Thema und wie wollt ihr die Meinung der Schülerschaft in diesem Fall am Besten vertreten?
Über dieses Thema haben wir auch ausführlich mit der Schulleitung gesprochen. Wir können nur noch einmal wiederholen, dass es die Schulleitung bzw. auch der Hausmeister nicht ahnen können, wenn etwas kaputt ist. Deswegen nochmals der Appell an Lehrer und vielleicht auch Schüler: Wenn etwas defekt ist oder Ähnliches, geht ins Sekretariat, dort befindet sich eine Box für unseren Hausmeister, wo ihr einen Zettel mit dem Problem und dem Raum abgeben könnt. Natürlich könnt Ihr auch direkt zum Hausmeister gehen, der dann alles nach seinen Möglichkeiten reparieren wird.
Wie ist der jetzige Stand der offenen Ganztagsschule?
Momentan sind wir in der „heißen Phase“. Alles wird allmählich konkreter. Als nächster Schritt folgen nun die Kooperation mit dem Schulträger und danach die Bewilligung der offenen Ganztagsschule vor den verschiedenen Gremien an unserer Schule. Ein grobes Muster ist schon entstanden. Bevor es jedoch zur endgültigen Abstimmung kommt, werdet Ihr noch einmal richtig aufgeklärt, wie alles genau aussehen soll.
Wisst ihr schon, ob ihr im neuen Schuljahr erneut antreten wollt?
Darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht.
Was wollt ihr den Schülern für das kommende Halbjahr noch auf den Weg geben?
Liebe Schülerinnen und Schüler,
rafft Euch noch einmal auf und haut richtig rein ;) Das zweite Halbjahr ist kürzer als das erste und es gibt viele Verschnaufpausen durch Ferien und Feiertage. Lasst Euch nicht so doll von den Lehrern ärgern und habt Spaß an der Schule. Viel Glück und viel Erfolg wünschen wir Euch!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen