Mittwoch, 5. Dezember 2012

Pro: Inklusion

Inklusion ist die Integration von körperlich bzw. geistlich behinderten Kindern in normale Schulen. Ich persönlich finde, dass es sehr schwierig ist, über dieses Thema eine Pro und Contra Diskussion zu führen, denn es kann sich schnell abwertend anhören, wenn man zum Beispiel hört, dass man nicht für die Integration von behinderten Kindern ist. Das ist natürlich nicht richtig. Dennoch gibt es Vorteile, sowie Nachteile für diese Methode. Ich werde mich in diesem Artikel an den Vorteilen orientieren.
Natürlich ist es wichtig behinderte Kinder, die schnell in soziale und gesellschaftliche Isolation geraten, in normale Schulen zu integrieren, um ihnen ein normales Leben zu ermöglichen. Ich sage damit nicht, dass behinderte Kinder, die auf eine Sonderschule gehen, nicht glücklich sind, dennoch kann es sein, dass sich einige von ihnen durch diese besondere Behandlung benachteiligt fühlen, da sie dann nicht die Chance bekommen, so zu sein wie normale Kinder und Teenager.
Für die Kinder an den normalen Schulen wäre es eine gute Möglichkeit zu lernen, wie man mit behinderten Menschen umgeht. Wichtig ist vor allem Verständnis und Rücksicht, welches wertvolle Eigenschaften sind, die die Kinder dann in der Schule lernen.
Ein weiterer Vorteil für die Inklusion kann sein, dass es mehr normale Schulen als Sonderschulen gibt, also der Weg zu der Schule wahrscheinlich kürzer ist, als zu einer speziell für behinderte Kinder eingerichtete Schule. Auch kann ein Kind dann nachmittags leichter seine Freunde treffen, die es in der Schule kennenlernt.
An einer normalen Schule werden die behinderten Kinder auch nicht so geschont, wie an Sonderschulen, was ein Nachteil, aber durchaus auch ein Vorteil sein kann, denn das bereitet die Kinder eventuell besser auf das "richtige" Leben als Erwachsene vor.
Insgesamt finde ich, dass die Inklusion eine gute Idee ist, die aber wahrscheinlich schwieriger umzusetzen ist, als es sich anhört.
FiW

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen