Thees Uhlmann – man schmeißt kein‘ Stein ohne Wellen
Lange hat man nichts Neues von Thees Uhlmann im Radio gehört – genauer gesagt seit 2009, dann erschien die letzte Single seiner Indie-Rock Band Tomte. Doch wirklich weg war er nie: Auftritte mit Tomte oder alleine, Beiträge zum Sampler St.Pauli Einhundert zum Jubiläum des FC St. Pauli oder zum Album XOXO des Rappers Casper und die Arbeit an einem neuen Album. Doch es gibt kein neues Tomte-Album, sondern seit dem 26. August ist das erste Thees Uhlmann-Soloalbum, das nach ihm selbst benannt ist, auf dem Markt. Auf seinem Debut-Album ist vieles anders als bei Tomte: Wer hätte sich schon einen Beitrag eines Rappers auf einem ihrer Alben vorstellen können? Auf Thees Uhlmann hingegen revangiert sich Casper für Uhlmann’s Beitrag zum seinem Song XOXO mit einem Rappart in dem Song & Jay-Z singt uns ein Lied. Dennoch ist auch vieles beim Alten geblieben. So hat sich Thees Uhlmann die Fähigkeiten eines guten Singer-Songwriters bewahrt und seine Songs sind nach wie vor sehr tiefgründige und berührende Ohrwürmer mit wunderbaren Metaphern, wie zum Beispiel die Songs Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluss hinauf – die erste Singleauskopplung – oder Lat: 53.7 Lon: 9.11667, in denen er seine niedersächsische „Heimat“ Hemmoor, die Dithmarschen gewissermaßen zu ähneln scheint, besingt und mit denen ihm der Brückenschlag von der Vergangenheit in die Gegenwart gelingt . Auch das Albumcover mit Thees Uhlmann in Bruce Springsteen-Pose passt, wenn man sich beispielsweise Die Nacht war kurz (ich stehe früh auf) mit seinem Mundharmonikaintro anhört. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Thees Uhlmann mit seinem Album ein Meisterwerk gelungen ist, das für Tomte-Fans ohnehin ein Pflichtkauf ist, aber auch für Jane und John Doe was zu bieten hat. Aber auch Casper-Fans kommen auf ihre Kosten, denn allein & Jay-Z singt uns ein Lied wäre schon Grund genug die Platte zu kaufen und doch bekommt man noch viel mehr für sein Geld.
Thees Uhlmann – Thees Uhlmann - Grand Hotel van Cleef / Indigo - VÖ: 26.08.2011
OBI
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen